Download audio and sheet music or buy physical CDs on bandcamp, or listen to my music on spotify, youtube or instagram:
Die Musikstücke dieses Albums wurden von Oktober 2022 bis März 2023 mit sehr persönlicher Inspiration geschrieben. Dabei wurde jedes Stück in einer Schreibsession-Nacht geschrieben, ohne weiter bearbeitet, arrangiert oder vertiefend auskomponiert zu werden.
Bei der Aufnahme im Mai 2023 wurden lediglich kleine Änderungen spontan im Zuge des üblichen Improvisationsprozesses vorgenommen. Um den persönlichen Touch des Albums zu wahren, wurden die Stücke auf Christian Lareses Piano zu Hause aufgenommen. Die klanglichen und stimmungstechnischen Nachteile gegenüber einem Konzertflügel wurden gerne in Kauf genommen, um die persönlichen Klavierstücke auf einem persönlichen Instrument zu überliefern.
Alle Stücke haben einen sehr ruhigen, friedlichen Charakter und sorgen für ein musikalisches Erlebnis zum Zurücklehnen und Träumen.
Das Bild auf dem Albumcover stammt von der französischen Malerin Lau Blou (www.laublou.com), definitiv eine Künstlerin, deren Gemälde man sich anschauen sollte!
Trackliste:
1. Sweet Dreams
2. Our Path
3. Magnetism
4. Irrepressible
5. Amused
6. Blue Eyes
7. Cupid's GRB22109A
8. Remembering Last Christmas Eve
9. A Brief Moment
10. Remanence
"Amsterdam" ist nach "Copenhagen" die zweite impressionistisch neoklassische Komposition, die ebenso auf Basis und inspiriert durch Bilder aus der Stadt enstanden ist. Die Eigenheit der Hauptstadt Hollands, wie sie Christian Larese wahrnahm, kommt dabei zur Geltung ohne den bisher charakteristischen Komposiotionsstil zu verlassen. Lediglich in der Instrumentation wurde - ganz der Komposition dienend - dem Klavier als Hauptinstrument hauptsächlich subtile Synthesizerklänge und in Amsterdam aufgenommene Athmo-Sounds unterstützend hinzugefügt.
Trackliste:
1. Amsterdam
Das Duo "Panta Rhei", bestehend aus Christian Larese an Keyboards und Electronics und Sam Siefert an Drums und Electronics veröffentlicht
mit "Paint!" sein Debut-Album. Die darin enthaltenen sechs Tunes wurden für die Konzertreihe des Kultursommers Gütersloh 2021 geschrieben
und dort uraufgeführt.
Trackliste:
1. Road House (Intro)
2. Road House
3. The Luck Charm
4. Last Metro
5. A Cab To Mars
6. Vice City
7. Oyster Moon
Mit "The "End" schließst Christian Larese den Kreis, der mit der EP "A Drop Of The Sea" begonnen hat, ab. Die Instrumentation wurde dabei
komplexer, die Musikrichtung - weiterhin der Neoklassik zuzuordnen - hat zunehmend "cineastische", expressionistische Elemente; die Musik spricht dabei eine besonders
intensive Bildsprache.
Trackliste:
1. The End
2. Walking Under Dark Trees
3. Absence
4. Imagination
5. Newton's 3rd Law
6. Memories
7. Epilogue: Room
"Copenhagen" entstand als Idee bei einem Aufenthalt in Dänemarks Hauptstadt. Während sich Christian Larese schon länger mit impressionistischer und expressionistischer Musik beschäftigt, war es ihm ein Anliegen, während seines Kopenhagen-Besuchs bewegte Bilder einzufangen und sich von diesen zum Schreiben der Musik inspirieren zu lassen. Das Stück und die Aufnahme entstanden in der Woche nach der Rückkehr aus Kopenhagen. Bild und Ton sollten dabei eine möglichst homogene Einheit bilden. Das Bildmaterial wurde anschließend zur Musik geschnitten und ist auf youtube zu finden.
Trackliste:
1. Copenhagen
Mit A Waltz For You schrieb Christian Larese ein Klavierstück, das - anders als seine bisher veröffentlichte Werke - deutlich von romantisch klassischer Klaviermusik inspiriert ist. Der Walzer in Des-Dur öffnet mit dem Hauptthema und findet über den Umweg zweier Zwischenthemen in anderen Tonarten immer wieder zurück zum Ursprungsthema. In Sachen Komposition, Technik und Durchführung ein im Detail anspruchsvolleres Stück, das trotzdem auch in seiner Einfachheit glänzt. Ein Walzer, der zum Zurücklehnen und Träumen einlädt.
Trackliste:
1. A Waltz For You
Mit "Still Dreaming" präsentiert Christian Larese drei Klavierstücke - von kurzen Erlebnissen und Momenten als auch von
philosophischen Überlegungen inspiriert. Drei träumerisch romantische Klavierstücke im Stil der Neoklassik - Zum
Zurücklehnen, Genießen, Sinnieren und Träumen.
Trackliste:
1. Still Dreaming
2. A Perfect Last Day
3. Dancing In Circles
Nach einer langen Schaffenspause entschloss sich Christian Larese dieses Werk zu schreiben und zu veröffentlichen.
Neue Kraft schöpfend, entstanden diese sechs Titel in relativ kurzer Zeit in 2020/2021. Eröffnend mit einer Abrechnung mit
Vergangenem im Prolog zeigt der zweite Titel eine äußerst sensible, ruhige Seite, die Hoffnung schöpfend
gute Zeiten andeuten. In der Folge werden die Titel etwas düsterer, um im finalen "Daydreamer's Lullaby", einem Schlaflied für Tagträumer,
den Hörer schließlich in eine schöne Traumwelt zu entführen. Ein neoklassischer Ausflug mit romantischen, expressionistischen Bildern
hat begonnen.
Eine Besonderheit dieses Albums ist der nahtlose Zusammenschluss der einzelnen Titel, der jeweilige Tonartwechsel kaum hörbar und dennoch da.
Trackliste:
1. Prolog: Leaving The Past Behind
2. A Drop Of The Sea
3. Transition 1: Self-Fulfilling Prophecy
4. A Silent Storm
5. Transition 2: Looking FOr An Alternate Ending
6. A Daydreamer's Lullaby
[...] Trois pièces pour quatuor avec piano. Die erste Solo-Veröffentlichung von Christian Larese beinhaltet drei Stücke, die ursprünglich
nur für Klavier geschrieben wurden. Im Entstehungsprozess wurden noch ein Kontrabass als Fundamentverstärkung, eine tragende Rolle
für das Cello und ein Synthesizer zur Unterstützung der Harmonien hinzugefügt, sodass es sich nun um drei Stücke für ein außergewöhnliches
Quartett handelt. Erzählt wird eine kurze Geschichte in drei Sätzen vom Aufkommen von Hoffnung, über die Erkenntnis, die am Ende des zweiten
Satzes die Zeit zum Stillstand bringt, und zur Schlussfolgerung, die im dritten Satz ständig zwischen romantischem Des-Dur und melancholischem
H-Moll wechselt.
Trackliste:
1. Un regain d'espoir
2. Connaissance
3. Conclusion
Perspectives I ist die zweite Platte des Sam Siefert Ensembles und erschien 2022. Der Sound des Ensembles verfolgt nun stärker die Richtung
Afrobeat, ohne dabei seine besondere Vielfalt zu verlieren. Die Botschaft hinter den Lyrics ist weiterhin wichtiger Teil
der Musik.
Trackliste:
1. Searching Hope
2. Change
3. A Fresh View
4. Unity of Difference
[...]And Where We Got So Far". Das Debüt-Album des Sam Siefert Ensemble Project wurde 2020 mit 20 Musikern umgesetzt. Wechselnde Besetzungen
mit Musikern großteils aus der Tiroler Musikszene geben diesem Konzept-Album eine musikalische Vielfalt; vereint verschiedene Stile des Jazz
und kombiniert komplexe polyphone Melodien mit großzügigen, virtuosen Improvisationen.
Trackliste:
1. Mediation
2. World of Togetherness
3. Idea of Equality
4. Movement
5. Message #1
6. I See a New Horizon
7. Ex
8. For Those Innocent Victims
9. I Can't...We Might...
10. Greed Results in Tears
11. Message #2
12. Free Punk
Das Studioalbum der Discofunkband "madebyus" entstand 2011. Dabei wurden alte Hits der Band, die schon im zuvor erschienenen Live-Album
"Inspiration" enthalten waren, im Studio neu aufgenommen und neue Songs geschrieben und arrangiert. Das Ergebnis ist eine Mischung aus
Funk, gutem alten Disco-Sound, Hiphop-Elementen und Rock- und Pop-Parts.
Trackliste:
1. on air
2. beachguards
3. party lion
4. emotion control
5. oscillation
6. just a game
7. lost hours
8. move
9. red line
10. funky spaceship
11. slow motion junkie
12. rhythm is life
13. spaceship respaced by The Waz exp.
14. lost remix found by DJ LazR
DiETz - 1/2um (2022)
Hammondorgel & Keyboard auf Tracks 1-3, 6
Swarovski Musik Wattens - Visions (2019)
Klavier auf Track 1-4, 6
Imagination - III Illegal Immigrants (2018)
Synthesizer auf Track 4
Klein Kählwien - Milchreis (2017)
Synthesizer auf Track 6
Völs sing und spielt zur Markterhebung (1999)
Klavier auf Track 8